A 031–043 Konzerte

⌈ A Orchesterwerke und Konzerte ⌉

A031
Concertino
für Solovioline und Streicher (1952) 16’
Allegro energico · Andante sostenuto · Allegro con brio
Manuskript
Uraufführung: 15. Juli 1953 Freiburg/Br. · Ausstellungsraum Talstraße 12a
Kammerorchester der Staatlichen Musikhochschule Freiburg · Adalbert Nauber, Violine · Dirigent: Konrad Lechner


A032
Konzert
für Xylophon, Pauken und Kammerorchester (1957) 16’
Zwei Sätze
1.1.1.1 | 1.0.0.0 | Streicher | Xylophon | Vier Pauken
Manuskript


A033
Konzert für Klavier und Orchester (1962) 38’
Moderato (con Cadenza) · Adagio · Allegramente
2.2.2.2 | 4.3.3.1 | Pauken, Schlagwerk | Harfe, Celesta, Xylophon | Streicher
Berlin, Boosey & Hawkes / Anton J. Benjamin Musikverlag 
[vorm.: N. Simrock Musikverlag, Hamburg]
 · Orchester-Aufführungsmaterial leihweise


  Dokumentation mit Audio (virtuell)


A034
Konzert
für Flöte und kleines Orchester (1962) 16’
Poco largo/Allegretto · Lento · Vivace
0.0.2.1 | 2.0.0.0 | Pauken | Harfe | Streicher
Berlin, Boosey & Hawkes / Anton J. Benjamin Musikverlag [vorm.: Hamburg, N. Simrock] (Aufführungsmaterial leihweise)
Uraufführung: 14. Januar 1963 · Baden-Baden · Städtisches Orchester Baden-Baden · Dirigent: Carl August Vogt · Dieter Sonntag, Flöte
Rundfunk-Produktion: 1965 SWF · Rheinische Philharmonie Koblenz · Leitung: Klaro Mizerit · Nikolaus Delius, Flöte


A035
Concertino
für Kleinorgel (Cembalo) und Streicher 1964) ??’
Andante/Allegro · Larghetto · Allegro
Manuskript
Uraufführung: 21. Februar 1965 Wiesbaden · St. Bonifatiuskirche · Peter Kempin, Kleinorgel · Instrumentalisten des Hessischen Staatstheaters · Leitung: Peter Schumann
Rundfunk-Produktion: 1966 SWF Mainz · Mainzer Kammerorchester · Dirigent: Günter Kehr


A036
Concerto da camera
für Oboe und Streichorchester (1967) 16’
Sostenuto/Larghetto · Allegretto con moto · Lento (in ruhigem, strengem Rhythmus) · Finale (Vivace)
Zudem Auszug für Oboe und Klavier
Mainz, B. Schott’s Söhne 1971 (Klavierauszug, Aufführungsmaterial leihweise):
Schott Music


A037
Capriccio
für Schlagzeug und Kammerorchester (1968) 16’
Allegro · Intermezzo (Adagio/Andante/Allegretto) · Finale (Allegro di danza/Moderato/Allegro di danza)
1.1.1.1 | 1.1.0.0 | Streicher
Zudem Fassung für Schlagzeug und Klavier
Partitur: Mainz, B. Schott’s Söhne 1969 (Aufführungsmaterial leihweise):
Schott Music
Schlagzeug eingerichtet von Christoph Caskel
Uraufführung: 30. Juni 1968 Mainz · Konzerthaus Liedertafel · Philharmonischer Orchesterverein Mainz · Dirigent: Klaus Rainer Schöll · Christoph Caskel, Schlagzeug
Rundfunk-Produktionen: 1968 SWF Mainz · 1972 Bayerischer Runfunk · Nürnberger Philharmoniker · Siegfried Fink, Schlagzeug
1974 BBC London · Studentisches Kammerorchester Münster · 1975 ORF Linz


A038
Konzert
für Blockflöte, Streicher und Schlagwerk (Xylophon und Marimbaphon) (1971) 16’
Introduzione · Allegro con spirito · Intermezzo · Finale
Zudem Auszug für Klavier, Blockflöte und Schlagwerk (Xylophon und Marimbaphon)
Manuskript


A039
Concerto in Pop
für Popgruppe und Orchester (1972/73) 17’
Vorhang · Introduktion · Thema I · Chorus I · Stop chorus · Thema I – Reprise · Thema II (very slow) · Cadenza · Chorus II (Ostinato) · Thema I – Variante · Coda
Popgruppe: Elektronische Orgel · Elektrische Gitarre · Elektro-Bass · Drums
Orchester: 2.0.2.1 | 1.1.1.0 | Schlagwerk | Streicher
Mainz, B. Schott’s Söhne (Aufführungsmaterial leihweise):
Schott Music
Uraufführung: 20. Mai 1973 · Lüneburg · Exim Band · Collegium musicum der Universität Bremen · Dirigent: Klaus Mävers
Rundfunk-Produktion: 1975 SWF


Virtuelle Referenz-Produktion 2025 – A Composer’s Son’s Release


A040
Divisions
on the Song „Let it be” (John Lennon/Paul McCartney)
für Sologitarre und Streichorchester (1978) 17’
Prelude · Toccatina · Lament · Finale & Song
Auftragswerk des Südwestfunks Baden-Baden
Zudem Fassung für Streichorchester (ohne Sologitarre)
Manuskript
Uraufführung: 24. November 1978 Mainz · Eltzer Hof · Mainzer Kammerorchester · Theodor Ross, Gitarre · Dirigent: Günter Kehr
Rundfunk-Produktion: 1978 SWF


A041
Concertino
für Klarinette und Streichorchester (1979) 16’
Allegro · Variationen über „Loybere risen“ von Wizlaw von Rügen (†1325): Thema (Andantino) / Variation I (Lento espressivo) / Variation II (Allegro) / Variation III (Sostenuto) / Variation IV (Finale/Allegro)
Zudem Auszug für Klarinette und Klavier
Aachen, edition ebenos 2010 (Klavierpartitur und Stimmen)
Uraufführung: 13. Mai 1980 Bremen · Collegium musicum der Universität Bremen · Herbert Feder, Klarinette · Dirigent: Klaus Mävers
Rundfunk-Produktion: 1983 SWF · Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim · Hans Pfeifer, Klarinette · Dirigent: Wolfgang Hofmann


A042
Prelude
für Big Band und Orchester (1979) 8’
Manuskript
Uraufführung: 5. Mai 1980 Wiesbaden · Leibnizschule · Big Band und Orchester der Leibnizschule Wiesbaden · Leitung: Werner Römer und Reinhard Diegel


A043
Introduktion und Tarantella
für vier Cembali und Streichorchester (1983) 10’
Zudem → Bearbeitung für zwei Klaviere zu acht Händen
Manuskript
Uraufführung: 15. Oktober 1985 Mainz · Mittelrheinisches Landesmuseum · Cembalo Ensemble Georges Kiss · Mainzer Kammerorchester · Dirigent: Günter Kehr


Überblick

Symbole:

= Link zur Verlagsausgabe
= AUDIO Ganzes Werk
= AUDIO Ausschnitte

nach oben ↑