Der damals 39-jährige Komponist Friedrich Zehm vollendete 1962 sein einziges Klavierkonzert, vermutlich dem amerikanischen Pianisten Julius Katchen zugedacht. Das Werk verfiel seitdem in einen Dornröschenschlaf von vierzig Jahren, bis es 2003 von Christoph Zehm, noch zu Lebzeiten seines Vaters Friedrich Zehm, sozusagen wachgeküsst und über die Jahre virtuell hörbar gemacht wurde. Seit 2020 engagiert sich die Pianistin Erika Le Roux für die Uraufführung des mit ca. 38 Min. Länge abendfüllenden Konzerts.
Erfahren Sie auf zwei detaillierten Seiten die Chronologie des Klavierkonzerts sowie Informationen zum Werk mit Bild- und Tondokumenten – inklusive Link zu einem Trailer-Video.
Klavierkonzert I – Chronologie eines Klavierkonzerts
Entstehung und Dornröschenschlaf / Von der Wiederentdeckung bis zur digitalen Einspielung / Erika Le Roux, Klavier und das virtuelle Orchester / Trailer-Video Link
Klavierkonzert II – Informationen zum Werk
Charakterisierung und Einordnung / Besetzung und Aufführungsmaterial / Zum Klavierwerk Friedrich Zehms / Trailer-Video Link
weiterlesen (Klavierkonzert I)