A 001-005 Großes Orchester

⌈ A Orchesterwerke und Konzerte ⌉


A001
Allegro concertante
für großes Orchester (1959) 16’
3.3.3.3 | 4.2.3.1 | Pauken, Schlagwerk | Streicher
Berlin, Boosey & Hawkes / Anton J. Benjamin Musikverlag [vorm.: Hamburg, N. Simrock] (Aufführungsmaterial leihweise)
Uraufführung: 11. Januar 1960 Freiburg/Br. · Stadttheater · Philharmonisches Orchester Freiburg · Dirigent: Hans Gierster
Rundfunk-Produktion: November 1965 Radio Saarbrücken


A002
Rhythmophonie
für Orchester (1970) 10’
Lebhaft – Ruhig – Flott
2.0(1).2.1 (ad lib.) | 2.1.0.0 | Schlagwerk | Harfe | Gitarre ad lib. | Streicher | Klavier ad lib.
Mainz, B. Schott’s Söhne 1970
Schott Music
Rundfunk-Produktionen: 1981 WDR · 1984 HR · 1987 SWF


A003
Divertimento ritmico
Moderne Tanzrhythmen
für Orchester, Streichorchester oder Blockflötenchor mit Schlagwerk (1970) 16’
Fancy: Moderato · Zwei südamerikanische Tänze (Samba, Samba carioca) · Badinerie (Allegro scherzando) · Bolero (Andante) · Großes Finale (Moderato/Allegro)
Vier Stimmen mit variabler Besetzung | Schlagwerk | Stabspiele
Mainz, B. Schott’s Söhne 1970 (Aufführungsmaterial)
Schott Music
Tonträger: Mitra Schallplatte 16217 O Musica, 1989 (Orchester des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Bonn/Bad-Godesberg)


A004
Alla danza
Lateinamerikanische Tänze
für Orchester, Streichorchester oder Instrumentalensemble (1978) 12’
Cha-Cha · Tango argentino · Bossa nova
Vier Stimmen in variabler Besetzung, Stabspiele, Schlagzeug und Klavier
Mainz, B. Schott’s Söhne 1978
Schott Music
Rundfunk-Produktion: 1985 SWF (Orchester der Jugendmusikschule Worms)


A005
Sinfonietta
für Orchester (1981/82) 16’
Allegro moderato/Allegro · Andante sostenuto/Allegro scherzando e vivo · Tarantella (Poco largo/Allegro con spirito)
4.2.2.1 | 2.2.1.0 | Pauken, Schlagwerk | Klavier | Streicher
Manuskript
Uraufführung: 29. Januar 1983 Frankfurt am Main · Städtische Oper · Festakt zum Jubiläum der Schillerschule Frankfurt · Orchester der Schillerschule und Freiherr vom Stein-Schule · Dirigentin: Renate Wirth


Überblick

Symbole:

= Link zur Verlagsausgabe
= AUDIO Ganzes Werk
= AUDIO Ausschnitte

nach oben ↑

Werkverzeichnis

Überblick und Einleitung

Das Werkverzeichnis ist unterteilt in die Kategorien

Die Kompositionen sind systematisch nach Besetzung bzw. Gattung und innerhalb einer Gattung chronologisch geordnet. Verschiedene Fassungen eines Werkes sind einzeln aufgeführt, und zwar jeweils in der entsprechenden Werkgruppe.

Die Orchesterbesetzung ist unter Verwendung der üblichen Abkürzungen in der Reihenfolge der Partitur-Notierung zu lesen. Bei den Angaben der Rundfunk-Produktionen sind die gebräuchlichen Abkürzungen der Sender verwendet worden.

Es konnten nicht alle Uraufführungen, Rundfunk- und Fernsehproduktionen ermittelt werden. Diesbezüglich fehlende Angaben bedeuten nicht unbedingt, dass ein Werk noch nicht aufgeführt bzw. produziert worden ist. Falls Werke oder Teile von Werken nicht als Einzelpublikation, sondern in einer Sammlung erschienen sind, ist der Titel der Sammlung in Klammern hinter dem Verlagsnamen angegeben.

Es werden alle Werke innerhalb ihrer Kategorien aufgeführt mit den Angaben

  • Kategorie
  • Werktitel
  • Besetzung
  • Kompositionsjahr
  • Circa-Spieldauer
  • Orchesterbesetzungen
  • Werkteile/Sätze/Nummern
  • Uraufführungen, Mitwirkende
  • Verlagsangabe, wenn verlegt
  • Rundfunk-Produktionen
  • Tonträger

Das Werkverzeichnis wurde 2003 erstellt, 2008 überarbeitet und wird soweit möglich laufend aktualisiert.