D 051–068 Orgel

⌈ D Tastenistrumente ⌉


D051
Passacaglia
für Orgel (1953) 7’
Für Roswitha Hammetter
Manuskript
Uraufführung: 6. Juli 1953 Freiburg/Br. · Augustinermuseum · Roswitha Hammetter, Orgel


D052
Choralpartita „Nun lobet Gott im hohen Thron“
für Orgel (1953) 5’
Mäßig schnell · Bewegt, etwas frei im Tempo · Lebhaft · Ruhig · Etwas breit
Manuskript


D053
Fünf kleine Choralvorspiele zu Weihnachten
für Orgel (1953) 7’
O heilger Geist · O Heiland, reiß die Himmel auf · In dulci jubilo · Gelobet seist du, Jesu Christ · Das alte Jahr vergangen ist
Manuskript


D054
Sonate
für Orgel (um 1955) 13’
Präludium · Ostinato (Sehr ruhig) · Fantasia
Manuskript


D055
Vier Stücke
für Orgel (um 1955) 21’
Präludium · Arioso · Introduktion · Fuge
Manuskript


D056
Sechs Choralvorpiele
für Orgel (um 1955) 12’
Nun komm der Heiden Heiland · Wachet auf, ruft uns die Stimme · Nun bitten wir den heiligen Geist · Da Jesus an dem Kreuze stand · Erschienen ist der herrlich´ Tag · O Haupt voll Blut und Wunden
Manuskript


D057
Toccata über „Der Tag der ist so freudenreich“
für Orgel (1955) 12’
Manuskript


D058
Choralpartita „Gott, heilger Schöpfer aller Stern“
für Orgel (1956) 13’
Präludium (Allegro) · Figuration (Andantino) · Fughetta (Allegro moderato) · Bicinium (Tranquillo) · Aria (Andante sostenuto) · Toccata (Allegro)
Manuskript
Uraufführung: 4. September 1962 Freiburg/Br. · Münster · Robert Hommes, Orgel
Rundfunk-Produktion: SWF Freiburg · St. Martin · Robert Hommes, Orgel


D059
Choralvariationen „Es sungen drei Engel“
für Orgel (1956) 12’
Berlin, Boosey & Hawkes / Anton J. Benjamin Musikverlag 1964 [vorm.: Hamburg, N. Simrock]
Uraufführung: 4. September 1956 Freiburg/Br. · Münster · Robert Hommes, Orgel
Rundfunk-Produktionen: 6. September 1962 WDR Köln · Wuppertal-Barmen, Unterbarmer Hauptkirche (Live-Mitschnitt des Kirchenkonzerts anlässlich der Arbeitswoche Moderne Musik 1962) · Hans Joachim Schwedler, Orgel · SWF Freiburg · Robert Hommes, Orgel · Hessischer Rundfunk 1968 · Peter Kempin, Orgel


D060
Capriccio mit dem Innsbrucklied
für Orgel (1964) 6’
Manuskript
Uraufführung: 26. August 1965 Lübeck · St. Marien · Walter Kraft, Orgel
Rundfunk-Produktionen: 1965 WDR Köln · Hans Joachim Schwedler, Orgel


D061
Concerto per organo solo (1964) 20’
Largo/Allegro · Adagio/Lento/Andante/Adagio · Allegro con spirito
Manuskript
Uraufführung: 23. August 1964 Überlingen · Franziskanerkirche · Robert Hommes, Orgel
Rundfunk-Produktion: SWF Freiburg · Robert Hommes, Orgel


D062
Postludium I
für Orgel (1967) 4’
Manuskript


D063
Postludium II
für Orgel (1968) 3’
Manuskript
Uraufführung: 3. Oktober 1971 Wiesbaden · St. Bonifatius-Kirche · Marlene/Peter Kempin, Orgel


D064
Toccata B-A-C-H
für Orgel (1968) 9’
Allegro con spirito · Trio (Adagio)
Manuskript
Uraufführung: 28. August 1969 Lübeck · St. Marien · Walter Kraft, Orgel


D065
Choralvorspiel „Erschienen ist der herrliche Tag“
für Orgel (1970) 3’
Manuskript
Tonträger: Motette-Ursina Schallplatte M 1008 33 (Peter Kempin, Orgel)


D066
Toccatina
für Orgel (1973) 5’
Liberamente/Tempo misurato
Manuskript


D067
Postludium III
Trumpet voluntary
für Orgel (1974) 2’
Für Marlene Kempin
Manuskript


D068
Contemplation
für Orgel (1974) 6’
Manuskript
Uraufführung: 1974 Wiesbaden · St. Bonifatius · Peter Kempin, Orgel
Rundfunk-Produktion: SWF Mainz · Theo Brandmüller, Orgel · St. Antonius-Kapelle Mainz


Überblick

Symbole:

= Link zur Verlagsausgabe
= AUDIO Ganzes Werk
= AUDIO Ausschnitte

nach oben ↑

→ E Bühnen- und Hörspielmusik

nach oben ↑