D 001–044 Klavier

⌈ D Tasteninstrumente ⌉



← überblick             nach oben ↑ 

Zwei Hände


D001
Drei Stücke
für Klavier (um 1940) 4’
Manuskript


D002
Fünf Kinderstückchen
für Klavier (1941) 8’
Reigen · Bekümmernis · Ernsthafter Gedanke · Melodie · Narretei
für Dietrich Schöne als Glückwunsch zum ersten Geburtstag
Manuskript


D003
Sonatine
für Klavier (1945) 8’
Drei Sätze
Manuskript


D004
Suite
für Klavier (oder Cembalo) (1946) 9’
Allemande · Menuett · Bourrée (Kanon) · Sarabande · Ballett
Manuskript


D005
Klaviermusik
für Klavier (1946) 9’
Energico · Langsam · Rasch
Manuskript


D006
Erste Sonatine
für Klavier (1949) 10’
Allegretto · Lento · Allegro
Manuskript


D007
Zwei Stücke
für Klavier (1952) 4’
Arietta (Lento espressivo) · Capriccio (Allegretto)
Manuskript


D008
Zweite Sonatine
für Klavier (1953) 8’
Allegro · Andante · Vivace · Lento (Epilog)
Manuskript
Uraufführung: Juni 1953 Freiburg/Br. · Friedrich Zehm, Klavier
Rundfunk-Produktion: 1974 SWF · Agathe Wanek, Klavier


D009
Toccata
für Klavier (1954) 8’
 Aachen, edition ebenos 2023


D010
Vier Stücke
für Klavier (1957) 12’
Prélude · „David und Goliath” · Capriccio · Albumblatt
Manuskript


D011
Suite in drei Sätzen
für Klavier (1958) 14’
Allegretto commodo · Sostenuto · Allegrissimo
Manuskript


D012
Fünf Tempi
für Klavier (1962/63) 11’
Invention: Tempo misurato · Tempo rubato · Burla: Tempo di danza · Hymne: Tempo andante e solenne · Finale: Tempo stretto
Manuskript
Rundfunk-Produktion: 1966 SWF Mainz · Alexander Kaul, Klavier


D013
Kleine Klavierstücke
für Klavier (oder Cembalo) (1971) 13’
Sonatina · Melodie · Springtanz · Fremde Töne · Little Stomp · Casatschok · Kleine Invention · Kleine Litanei · Polyphone Studie I · Polyphone Studie II · Etüde (Solfège) · Impromptu · Solo (Tombeau de Carl Philipp Emanuel Bach)
Zudem → Bearbeitungen von Sonatina, Fremde Töne, Casatschok und Polyphone Studie I für Klarinette und Klavier (Sonatina giocosa)
Manuskript
Mainz, B. Schott’s Söhne 1978 (Melodie, Kleine Litanei, Impromptu, Springtanz erschienen als Kleine Suite in: Leichte Klavierstücke und Sonatinen des 17.-20. Jahrhunderts, hrsg. v. Hans-Georg Schwerdtner )
Rundfunk-Produktion: SWF · Agathe Wanek, Klavier


D014
Tre Ricordanze
für Klavier (1978) 9’
Hommage à Wilhelm Furtwängler
Agitato · Assai moderato · Sostenuo
Manuskript
Tonträger: Mars-Schallplatte MRS 30790 Karla Höcker liest aus eigenen Werken, 1979 (Irma Hofmeister, Klavier)


D015
Vier Intermezzi
für Klavier (1979) 10’
Lento · Allegro · Adagio/Vivo · Moderato/Andante cantabile
Manuskript
Mainz, B. Schott’s Söhne 1983 (Drittes Intermezzo, in: Das neue Klavierbuch, Band 3)
Rundfunk-Produktion: 1980 SWF Mainz · Agathe Wanek, Klavier
Tonträger: Mars-Schallplatte MRS 30790 Karla Höcker liest aus eigenen Werken, 1979 (Irma Hofmeister, Klavier)


D016
Impressionen zu Bildunterschriften
für Klavier (1982) 3’30’’
Für Hubert Kirchgässner im Zeichen der Genesung
Manuskript


D017
Omaggio a Domenico Scarlatti
Due sonate per pianoforte (1985) 8’
Für Franzpeter Goebels
Larghetto · Allegro moderato
Celle, Moeck 1985 (in: Scarlattiana: zeitgenössische Kompositionen zu und über Domenico Scarlatti, hrsg. v. Franzpeter Goebels) 
Mainz, B. Schott’s Söhne 1986
Rundfunk-Produktionen: 1985 SR · Franzpeter Goebels, Klavier · 1985 BR · Franzpeter Goebels, Klavier


D018
Handstücke
für Klavier (oder Cembalo) (1985/86) 18’
I. Folge (Fünf Bagatellen): Allegretto · Allegro moderato · Lento · Larghetto · Fughettina (Vivo scherzando)
II. Folge (Sonatille): Cadenza (Moderato) · Elegie (Andantino) · Caprice (Allegro molto)
III. Folge (Drei Klavierstücke): Präludium (Allegro) · Impression (Lento liberamente) · Capriccio (Vivace)
Manuskript
Mainz, B. Schott’s Söhne 1986 (die II. Folge (Sonatille) erschien in: Neue Klavierstücke für Kinder. Miniaturen zeitgenössischer Komponisten)


D019
Der enharmonische Blechschmied
Variationen in verschiedenen Personifikationen über ein Thema von Georg Friedrich Händel
für Klavier (1985) 8’
Thema (The Harmonious Blacksmith) · Bach-Händel (Choraliter) · Spätklassisch (Mozart läßt grüßen! Aus Wien!) · Regerischer Sonntagnachmittag in der Oberpfalz · Bartokkata (Allegro barbaro balcanico) · GFH promeniert mit MM in St. Petersburg durch die Eremitage · Tango barocco (Three pennies music)
Für Dr. Peter Hanser-Strecker
Manuskript


D020
Tombeau de Carl Philipp Emanuel Bach
für Klavier (1987) 10
Zum 200. Todesjahr 1988
Für Franzpeter Goebels
Fantasia · Lamento · Solfeggio
Manuskript


D021
Albumblatt
für Klavier über die Töne g-e-es-a (1987) 3’
Für Gesa zum 25. Juli 1987
Manuskript


D022
Klavierbuch für die Jugend (1988) 21’
Musette I · Melodie · Tranquillo · Andantino (Ländlertempo) · Moderato · Musette II · Poco lento „Wie eine Frage” · Adagio · Poco lento · Bagatelle · Larghetto (Klangstudie) · Veloce „Nachlaufen” · Vivace „Im Galopp” · Allegro con spirito „Der Kobold” · Mini-Blues · Reigen · Alla marcia · Postludium
Mainz, Schott Musik International 2010


D023
Sechs Inventionen
für Klavier (2007 12’
Con Moto · Vivo · Molto sostenuto · Allegretto capriccioso · Adagio – Double · Libero – Allegretto
Mainz, Schott Musik International 2010
Uraufführung: 19. März 2023, Frankfurt am Main, Nebbiensches Gartenhaus · Lorenzo Mazzola, Klavier (Öffentliche Erstaufführung)


← überblick             nach oben ↑ 

Klavier (Vier und sechs Hände)


D031
Divertimento
für Klavier zu vier Händen (1954) 16’
Moderato · Scherzo (Presto) · Larghetto espressivo · Vivace
Manuskript
Uraufführung: Juni 1957 Freiburg/Br. · Studio für Neue Musik der Jeunesses Musicales · Jutta und Heino Schwarting, Klavier
Rundfunk-Produktionen: SWF Freiburg · Jürgen Klodt, Friedrich Zehm, Klavier · SDR Karlsruhe · Jutta und Heino Schwarting, Klavier
Tonträger: Aulos Schallplatte FSM 53 524 AUL (Jutta und Heino Schwarting)


D032
Wie spät ist es, Signor Haydn?
Paraphrase über das Andante aus der Sinfonie Hob. I/101 Die Uhr
für Klavier zu vier Händen (1980) 8’
Andante alla „tic-tac”
Mainz, B. Schott’s Söhne 1982 (in: Ein Haydnspaß! Il Maestro e gli scolari. Klaviermusik um und über Joseph Haydn für zwei und vier Hände [= Journal für das Pianoforte, Sonderband, hrsg. v. Franzpeter Goebels])
Uraufführung: 1981 Franzpeter und Friedwart Goebels, Klavier
Rundfunk-Produktion: 1982 WDR · Franzpeter und Friedwart Goebels, Klavier
Tonträger: Wergo Schallplatte SM 1032 (Franzpeter und Friedwart Goebels)


D033
Gondelfahrt und Pfeifermarsch
für Klavier sechshändig (1986) 7’
Gondelfahrt (Barkarole) · Pfeifermarsch
Zudem Fassung für Klavier vierhändig
Manuskript
Uraufführung: 5. Oktober 1986 Berlin · Fontanehaus · Instrumentalpädagogische Tagung · Franzpeter Goebels und andere, Klavier


← überblick             nach oben ↑ 

Zwei Klaviere (Vier und acht Hände)


D041
Drei Sätze
für zwei Klaviere (um 1950) 13’
Moderato · Largo espressivo · Finale
Manuskript


D042
Dialoge
für zwei Klaviere (1963) 16’
Allegro impetuoso · Allegro non troppo · Vivace capriccioso · Lento · Finale (Allegro con brio)
Zudem → Bearbeitung des Schlußsatzes für zwölf Violoncelli (Introduktion und Ragtime [1977])
Manuskript
Uraufführung: 20. Juni 1963 Freiburg/Br. · Theatersaal der Alten Universität · Jutta und Heino Schwarting, Klavier
Rundfunk-Produktion: 1964 SDR Karlsruhe · Jutta und Heino Schwarting, Klavier · 1966 WDR Köln · Lieselotte Gierth, Gerd Lohmeyer, Klavier


D043
Introduktion und Tarantella
für zwei (oder vier) Klaviere zu acht Händen (1983) 8’
Bearbeitung der → Fassung für vier Cembali und Streichorchester
Manuskript


D044
Quodlibet „Aus zwei mach’ eins”
für zwei Klaviere (1988) 10’
Quodlibet I: Langsamer Marsch, Trio (Piano I) / À la Gigue, Perpetuum mobile (Piano II)
Quodlibet II: Allegro spiritoso, Allegretto scherzando (Piano I) / A la Tango, A la Valse (Piano II)
Manuskript


Überblick

Symbole:

= Link zur Verlagsausgabe
= AUDIO Ganzes Werk
= AUDIO Ausschnitte

nach oben ↑