C 201–223 Klavier und ein anderes Instrument

⌈ C Kammermusik ⌉


C201
Sonate
für Bratsche und Klavier (1949) 12’
Moderato · Larghetto · Vivace
Manuskript
Uraufführung: 1951 Freiburg/Br. · Kaufhaussaal · Kammermusikabend der Staatlichen Musikhochschule · Georg Destenay, Viola · Friedrich Zehm, Klavier


C202
Sonate
für Flöte und Klavier (1951) 16’
Allegro · Scherzo (Con moto) · Andante con moto · Allegro con spirito
Manuskript
Uraufführung: 1951 Freiburg/Br. · Musikhochschule · Günther Wich, Flöte · Friedrich Zehm, Klavier
Rundfunk-Produktionen: 1958 SWF Freiburg · Helmut Trapold, Flöte · Friedrich Zehm, Klavier · 1960/61 SDR Karlsruhe · Nikolaus Delius, Flöte · Jürgen Klodt, Klavier


C203
Sonatine
für Violine und Klavier (1952) 8’
Allegro · Grave/Vivace · Vivo · Allegretto
Manuskript
Uraufführung: 29. Juli 1954 Freiburg/Br. · Amerika-Haus · Inken Steffen, Violine · Friedrich Zehm, Klavier
Rundfunk-Produktion: 1968 SWF Mainz


C204
Vier Bagatellen
für Violoncello und Klavier (1954) 13’
Lento · Vivace · Tranquillo · Presto
Aachen, edition ebenos 2016
Rundfunk-Produktion: 1954 SWF Freiburg · Gerhard Simon, Violoncello · Friedrich Zehm, Klavier


C205
Sonate
für Oboe und Klavier (1956) 15’
Moderato · Quasi Recitativo/Lento · Allegro giocoso
Manuskript


C206
Duo concertant
für Violoncello und Klavier (1964) 17’
Poco largo · Allegro agitato · Molto adagio e tranquillo · Allegramente
Berlin, Boosey & Hawkes / Anton J. Benjamin Musikverlag 1977 [vorm.: Hamburg, N. Simrock]
Uraufführung: 19. Januar 1965 Düsseldorf · Heinersdorf-Studio II · Peter Dettmar, Violoncello · Katalin Szabados, Klavier


C207
Fantasie
für Englischhorn und Orgel (1965) 8’
Andante · Allegro moderato
Zudem Fassungen für Alt-Saxophon, Trompete (Klarinette) in B, Viola, Flöte und Fagott, jeweils mit Orgel
Manuskript
Uraufführung: 20. Juni 1965 Burgheim · Günter Theis, Englischhorn · Wolfgang Jänecke, Orgel


C208
Pentameron
Fünf Stücke für Fagott und Klavier (1968) 16’
Notturno (Molto moderato) · Scherzo (Allegro) · Danse macabre (Moderato) · Canzonetta (Larghetto espressivo) · Rondoletto (Allegro vivace)
Mainz, B. Schott’s Söhne 1970
Rundfunk-Produktion: 1983 BR · Eberhard Buschmann, Fagott · Manfred Dietz, Klavier
Tonträger: Sonderpressung Schallplatte Jugend musiziert 1977/1978 (Scherzo) (Stefan Schweigert, Fagott · Birgit Weyland, Klavier)


C209
Canto e Rondo
für Trompete und Klavier (1968) 6’
Canto (Moderato) · Rondo (Vivace, ma non troppo)
Mainz, B. Schott’s Söhne 1969


C210
Capriccio
für Schlagzeug und Klavier (1968) 16’
Allegro · Intermezzo (Adagio/Andante/Allegretto) · Finale (Allegro di danza/Moderato/Allegro di danza)
Klavierauszug
Zudem → Fassung für Schlagzeug solo und Kammerorchester
Mainz, B. Schott’s Söhne 1969
Schlagzeug eingerichtet von Christoph Caskel


C211
Sonatina giocosa
für Klarinette in B und Klavier (1973) 7’
Allegro · Allegretto · Cantilene (Andante) · Casatschok (Moderato – Schnell)
→ Zudem Fassung für Klavier solo (Kleine Klavierstücke)
Mainz, B. Schott’s Söhne 1976
Rundfunk-Produktion: 1975 SWF


C212
Albumblatt
für Viola und Klavier (1980) 2’
für Karla Höcker zum Geburtstag
Manuskript


C213
Ballade
für Horn und Klavier (1981) 9’
Für Michael Höltzel
Mainz, B. Schott’s Söhne 1983
Uraufführung: 26. September 1981 Milotice/CSSR · Internationale Konferenz 300 Jahre Waldhorn in Böhmen · Michael Höltzel, Horn · Božena Kalábová, Klavier
Rundfunk-Produktion: 1983 BR · Gottfried Langenstein, Horn · Manfred Dietz, Klavier


C214
Rhapsodische Sonate
für Violine und Klavier (1982) 16’
Andantino/Presto · Andante sostenuto · Allegro vivace
Mainz, B. Schott’s Söhne 1983
Uraufführung: 22. Oktober 1982 Wiesbaden · Villa Clementine · Konstantin Gockel, Violine · Alexander von Poser, Klavier
Rundfunk-Produktion: 1984 SWF Freiburg · Konstantin Gockel, Violine · Alexander von Poser, Klavier · 1986 SWF Mainz


C215
Sonate
für Klarinette in B und Klavier (1983) 15’
Allegro · Allegretto giocoso · Andante molto sostenuto · Vivace
Aachen, edition ebenos 2004
Uraufführung: 24. Mai 1984 Stuttgart · Studio Landesgirokasse · Eßlinger Begegnung · Heiner Rekeszus, Klarinette · Mathias Petersen, Klavier


C216
Sonata brevis
für Trompete und Klavier (1985) 10’
Allegro moderato e deciso · Adagio · Allegro con brio
Mainz, B. Schott’s Söhne 1987


C217
Humoresken und Romanzen
Fünf Stücke für Flöte und Klavier (1985) 15’
Allegro con spirito · Andante · Vivace · Adagio · Allegretto
Mainz, Schott Musik International 1997
Uraufführung: 7. Juni 1998 Wiesbaden · Kurhaus · Konzert Friedrich Zehm 75 Jahre · Lars Asbjörnsen, Flöte · Martina Graf-Nießner, Klavier


C218
Fantasia per tromba
für hohe Trompete und Klavier (Cembalo) (1985) 9’
Moderato · Recitativo – liberamente · Allegretto scherzando
Manuskript


C219
Burleske
für Violine und Klavier (1987) 9’
Manuskript
Uraufführung: 14. Juni 1991 Wiesbaden · Rathaus · Konstantin Gockel, Violine · Maria Bergmann, Klavier


C220
Albumblatt
für Klarinette und Klavier (1987) 5’
für Roswitha Zehm zum 14. November 1987
Manuskript


C221
Drei Elegien
für Viola und Klavier (1987) 15’
Moderato/Larghetto · Adagietto · Andante/Con moto
Mainz, B. Schott’s Söhne 1992
Einrichtung der Violastimme von Konstantin Gockel
Uraufführung: 7. Juni 1998 Wiesbaden · Kurhaus · Konzert Friedrich Zehm 75 Jahre · Lara Tsygankova, Viola · Martina Graf-Nießner, Klavier
Rundfunk-Produktion: 1990 SWF Mainz · Konstantin Gockel, Viola · Maria Bergmann, Klavier


C222
Vier leichte Stücke
für Violoncello und Klavier (1988) 10’
Moderato · Capriccioso · Andante (Romanze) · Allegretto scherzando
Mainz, B. Schott’s Söhne 1992


C223
Zehn Bagatellen
für Klarinette und Klavier (1992) 12’
Larghetto · Barkarole · Invention · Vivace · Allegretto · Fließend · Alla marcia · Walzer · Poco largo (improvvisando) · Caprice (giocoso)
Mainz, Schott Musik International 1997


Überblick

Symbole:

= Link zur Verlagsausgabe
= AUDIO Ganzes Werk
= AUDIO Ausschnitte

nach oben ↑