C 071–116 Gleiche Instrumente

⌈ C Kammermusik ⌉


Bläser | Streicher | Zupfinstrumente | Schlagzeug | Solowerke


nach oben ↑

Bläser


C071
Sechs Capricen
für zwei Querflöten (1966) 18’
Allegro grazioso · Andante con moto · Larghetto · Scherzo vivo · Adagio espressivo · Kanon (Allegro molto e brillante)
Mainz, B. Schott’s Söhne 1969
Rundfunk-Produktion (Nr. 1-3): 1967 SDR Karlsruhe · Gesa Maatz, Nikolaus Delius, Flöten


C072
Vortragsstücke
für zwei bis drei Blockflöten, Schlagwerk ad lib. (1969-71) 10’
Perpetuum mobile (2 Sopranflöten, 1 Altflöte) · Sonatina (1 Sopranflöte, 1 Altflöte) · Cantilene (2 Sopranflöten) · Präludium (3 Sopranflöten) · Geschwindmarsch (2 Altflöten) · Barkarole (3 Altflöten) · Einzug der Gaukler (2 Sopranflöten)
Mainz, B. Schott’s Söhne 1969-71 (erschienen in vier Heften, hrsg. v. Heinrich Rohr und Franz Lehn:
Vortragsbüchlein für die Schule zum Flötenbüchlein. 32 alte und neue Stücke für 1-3 Sopranblockflöten, Schlagwerk ad lib., 2 Hefte, 1969 / Band 1 / Band 2;
Vortragsbüchlein zur Altblockflötenschule für den Anfang. Alte und neue Stücke für 1-3 Altblockflöten, Schlagwerk ad lib., 1970;
Vortragsbüchlein für das Zusammenspiel. Sopran und Altblockflöten, Schlagwerk ad lib., 1971)


C073
Neue Duettstudien
für Querflöten (1972) 30’
Ruhig fließend · Springtanz · Solfeggio · Il maestro e lo scolare (Ländler/Molto sostenuto) · Andante espressivo · Fughetta · Kleine Elegie · Duettino (Allegro) · In modo classico · Vogelrufe · Rhythmische Studie · Wechselspiel · Freies Spiel · Im Shuffle-Rhythmus
Mainz, B. Schott’s Söhne 1972


C074
Klarinetten im Duett
Acht Stücke für zwei Klarinetten in gleicher Stimmung (1975) 16’
Alla marcia · Dialog · Kleiner Walzer · Notturno · Allegretto · Animato · Allegro energico · Andante espressivo
Mainz, B. Schott’s Söhne 1975


C075
Sieben Stücke
für zwei Altblockflöten (1975) 16’
Sinfonia · Air · Echo „B-A-C-H“ · Marionette · Caprice · Kanonspiel · Saltarello
Aachen, edition ebenos 2013


C076
Spiel-Stücke
für zwei bis acht Hörner (1982-88) 20’
Zwei Stücke für zwei Hörner · Andante sostenuto und Ricercar für drei Hörner · Fünf Stücke für vier Hörner · Kanon für acht Hörner · Kanzone für acht Hörner
Mainz, B. Schott’s Söhne 1990 (Andante sostenuto und Ricercar) (Manuskript)


C077
Fünf Inventionen
für Alt- und Tenor-Saxophon (1988) 14’
Köln-Rodenkirchen, P. J. Tonger Musikverlag 1990


C078
Spielbuch
für drei Klarinetten (1990) 17’
Alte Weise (Ruhig bewegt) · Musette (Andantino) · Kanzone (Moderato) · Ländler (Gemächlich) · Tango (Allegretto) · Promenade (Alla marcia) · Notturno (Poco largo) · Scherzino (Allegro) · Sonatine (Allegretto · Lento · Vivace)
Köln-Rodenkirchen, P. J. Tonger 1991-92 (Alte Weise, Musette, Kanzone, Ländler, Tango, erschienen in: Fünf Lieder und Tänze, 1991;  Promenade, Notturno, Scherzino erschienen in: Abendmusik, 1992; Sonatine, 1992)


nach oben ↑

Streicher


C081
Introduktion und Ragtime
für zwölf Violoncelli (1977) 6’
→ Zudem Fassung für zwei Klaviere (Finale [Allegro con brio], in: Dialoge für zwei Klaviere [1963])
Manuskript


C082
Sechs Duette
für Violinen (1986) 12’
Allegro risoluto · Molto moderato · Etüde · Passacaglia · Lento cantabile · Vivo scherzando
Manuskript


C083
Moderne Tänze
für zwei Violoncelli (1986) 12’
Ragtime · Tango · Polka · Langsamer Walzer · Zwiefacher · Black-Bottom · Tarantella
Mainz, B. Schott’s Söhne 1989


C084
A due
Concertino für zwei Violinen (2007)
Moderato · Lento · Allegro risoluto
Manuskript


nach oben ↑

Zupfinstrumente


C091
Elf Stücke für den Anfang
für zwei und drei Gitarren (1980)
Spiel mit drei Tönen · Vier Fünftonstücke · Im Oktavraum (Vier Stücke) · Zwei mittelalterliche Liedsätze: Marienzeit bannet Leid (Neidhart von Reuenthal) / Die Blätter fallen (Wizlaw von Rügen)
Mainz, B. Schott’s Söhne 1981


C092
Drei Stücke
für zwei Gitarren (1986) 11’
Thema und Variationen · Larghetto · Allegro con brio
Manuskript
Tonträger: Wergo Schallplatte T301 (Gitarrenduo Albert Aigner/Dieter Kreidler)


C093
Concertino a tre
für drei Gitarren (1988) 16’
Intrada (Allegro risoluto) · Canzona (Larghetto espressivo) · Rondino eterofonico (Allegretto) · Valse mélancolique (À la valse) Notturno (Lento) · Finale (Allegro)
Manuskript


C094
Suite
für zwei Mandolinen (1989) 12’
Kanon I · Vivace · Tempo di Gavotta · Etüde · Poco largo · Kanon II
Schweinfurt, Musikverlag Vogt & Fritz 1993
Uraufführung: 17. Juni 1994 Mosbach/Baden · Rathaussaal · Duo Scintillante (Carla Maria Rettenmeier, Petra Tübben, Mandolinen)


nach oben ↑

Schlagzeug


C101
Movement I
für drei Beckengruppen (1973) 6’
Manuskript
Uraufführung: 20. März 1974 Würzburg · Hochschule für Musik · Würzburger Percussion-Ensemble · Leitung: Siegfried Fink


C102
Movement II
für Fellinstrumente (drei Spieler) (1974) 7’
Preludio · Fughetta · Finale
Manuskript
Uraufführung: 1974 Würzburg · Würzburger Percussion-Ensemble · Leitung: Siegfried Fink


C103
Movement III „Carillon” (unvollendet)
für Glockenspiel, Vibraphon, Marimbaphon und Röhrenglocken (drei Spieler) (ca. 1975)
Breit · Ruhig (zweiter Satz unvollendet)
Manuskript


nach oben

Solowerke


C111
Präludium
für Viola solo (1954) 3’
für Karla Höcker
Manuskript


C112
Zwei Etüden
für Querflöte (ca. 1975) 8’
Blues-Etüde · Pop-Etüde
Manuskript


C113
Musica notturna
Vier Stücke für Gitarre (1980) 14’
Nocturne I · Rondoletto · Nocturne II · Chaconne
Mainz, B. Schott’s Söhne 1982
Einrichtung von Dieter Kreidler
Uraufführung: 2. Juli 1982 Merzhausen · Rathaus · Jürgen Ruck, Gitarre
Rundfunk-Produktion: 1983 SDR · Jürgen Ruck, Gitarre


C114
Sechs Präludien und Fugen
für Gitarre (1980) 21’
Mainz, B. Schott’s Söhne 1983
Einrichtung von Anton Stingl
Tonträger: Wergo Schallplatte WER 60105 · Wergo CD 60105-50 (Präludium und Fuge I – Konrad Ragossnig, Gitarre)


C115
Fünf Studien
für Klarinette solo (1983) 10’
Moderato Lento · Liedvariation (Ack Värmeland, du sköna) · Choraliter (frei rezitierend) · Giocoso, tempo giusto
Aachen, edition ebenos 2001


C116
Drei Arabesken
für Violine solo (1989) 15’
Poco largo e libero/Allegro/Moderato · Adagio · Allegro con moto
Manuskript


Überblick

Symbole:

= Link zur Verlagsausgabe
= AUDIO Ganzes Werk
= AUDIO Ausschnitte

nach oben ↑